Heiligkeit und Prioritäten

Heiligkeit und Prioritäten

I. Heiligkeit = Für Gott leben, die Herzen konsequent auf IHN ausrichten!

Begründung

  • Vgl. Eph 4,22-24 …» und 1 Thess 4,7 …»
  • Jesus selbst sagt schlicht: Seit heilig, denn euer Vater im Himmel ist heilig!“ (Mt 5,48)
  • Auch in Seinem Grundsatzprogramm, der Bergpredigt, die wir als Norm der Heiligkeit, d. h. als Grundlage und Ziel des normalen Lebens der Christen ansehen müssen kommt dieser Aufruf vor.
  • Das Zweite Vatikanische Konzil spricht vom „universalen Ruf zur Heiligkeit“.

Desweiteren

  • Jeder sucht etwas, wofür es sich lohnt zu leben, einen Wert außerhalb von sich selbst.
  • Tief drin in uns, wollen wir für Gott leben.
  • Gott ist das Höchste, wofür einer leben kann (Allein Gott genügt, Theresa v. Avila.)
  • Die Märtyrer, die Heiligen als Beispiel: Sie wollten ganz für Gott sein.

Kennzeichen, wie weit wir auf Gott ausgerichtet sind ist die Frage: Wohin geht bei mir nach Erfüllung meiner Standespflichten und meiner Aufgaben für Familie und Beruf, das worüber ich frei verfügen kann:

Meine Freizeit?
Mein übriges Geld?
Meine Gedanken, Wünsche und Sehnsüchte?
Hat da Gott und Sein Reich die erste Priorität?

Lies Röm 12,9-16) …»

und schreibe 18 Punkte auf, die wir haben sollten.

II. Geistliches Wachstum kann nur der Heilige Geist bewirken

  • Vgl. Joh 4,7 ff …» und Joh 7,37-39…
  • Die Erfahrung des Heiligen Geistes ist nicht Endziel, sondern Anfang (Vgl. Lk 9,23 …» und Mt 10,38-39 …») Kreuzesnachfolge
  • Manchmal lässt die Neuheitsbegeisterung wie ein Strohfeuer nach, die Glut muss aber bleiben: Immer neu sich vom Geist im Alltag, in der Treue, in der Pflichterfüllung, im Dienst leiten lassen.
  • Heiligkeit heißt mehr und mehr von Gott erfüllt werden und mehr und mehr zu lernen, dem Wirken des Geistes in uns zu folgen und mitzuwirken (Eph 3,14-21 …»)

III. Aber wir müssen unseren Teil tun; mitwirken

Das Rad-Diagramm soll uns erinnern auf was wir da achten müssen:

  1. Notwendigkeit täglich zu beten (Lk 18,1 …»)
  2. Der Wert sich Disziplin anzugewöhnen zur Treue im Gebet, im Bibellesen, in der Teilnahme an Gemeinschaftstreffen, in der Erfüllung der Aufgaben
  3. Dabei offen bleiben, auch im Gebet – wie der Geist es führt …

IV. Die Rechte Beziehung zu den Mitmenschen muss gemäß Gottes Willen in Ordnung gebracht werden

  1. Ehe: 1 Pet 3,7 (die Begründung!) und 1 Pet 3,1-9 …» und 1 Kor 7…» und Lk 16,18…» und Maleachi 2,14 …») .Gott meint es gut mit uns, durch Seine Gebote will Er uns vor Schaden bewahren. Hilfe durch die Kirche, den Papst, in der Anwendung moralischer Fragen auf unsere Zeit innerlich bejahen!

    Prioritäten um die Aufgaben in Familie nicht zu vernachlässigen. Zeit für Ehepartner, für Kinder! Geduld, Verständnis, Liebe, Zeit – gerade hier am meisten investieren!

  2. Menschen in Autoritäten: 1 Pet 2,13-20…»
  3. Andere Christen: 1 Thess 4,9-12 …» und Gal 6,10 …» und 1 Tim 5,1 ff …» und Apg 2,44-45 …» und Apg 4,32 …»
  4. Ungläubige: 1 Pet 2,11-12 …» und Lev 19,18 …»
  5. Allgemein gilt immer: Mt 7,1-6…»

V. Prioritäten setzen, auch mit Zeit, Geld, Interesse

  1. Gott muss die erste Stelle im Leben haben. An zweiter Stelle steht die Familie und die Beziehung zu Menschen, den Gott uns auf unseren Lebensweg schickt (vgl. Barmherziger samariter). Dann erst kommt die wichtige Arbeit, Termine, Dienst, wichtige Aufgaben. Danach erst Hobbies, Freizeit u. a. die uns, wenn wir auf Gott vertrauen, auch genügend geschenkt wird.
  2. Prioritäten nach dem Hauptgebot: Dt 6,5 …» entspricht Mt 22,37 …»
  3. Priorität der Sorge: Mt 6,19-34 …» (besonders Vers 33 und 21!)
  4. Gefahr des Reichtums : 1 Tim 6,17-19 …» und Lk 16,9 …»
  5. Gutes tun: Mt 19,21-24 …»
  6. Sich radikal trennen von Dingen oder Menschen, wenn der Sog zur Sünde zu stark wird: Mt 18,8-9 …»
  7. Zuweilen notwendig: Lk 6,12 …»
  8. Früher aufstehen: Mk 1,35 …»
  9. In der Einsamkeit: Mt 14,23 …»
  10. Allgemein: 1 Thess 5,15 f …»

Persönliche Fragen für meine Stille Zeit mit Gott

(Gewissenserforschung)

  1. Wo habe ich meine Prioritäten in Zeit, Geld, Freizeit?
  2. Wie steht es um meine Beziehungen in der Familie, zu anderen …?
  3. „Jesus ist mein Herr“ – leicht gesagt … Welche Bereiche muss ich neu ordnen und auf IHN beziehen?
  4. Wo muss ich entschiedener mit mir selbst werden?
  5. Wie mache ich Fortschritte im Gebet, in der Treue zu Gott, in den Früchten des Geistes Gal 5,22 f …»

Für das Gespräch

  1. Erfahrungsaustausch über das Gebet, und welche Hilfestellungen mir am meisten geholfen haben.
  2. Wie Hindernisse gegen obige Punkte überwunden worden sind?